Am 08.09.2025 veröffentlicht
Fünf intensive und ereignisreiche Tage verbrachten die beiden Klassen der Oberstufe für Gesundheit und Soziales an der Akademie Biggesee. Die Studienfahrt stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und persönlicher Entwicklung.
Bereits am ersten Tag setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen werteorientiertes Handeln und Nachhaltigkeit auseinander und entwickelten in einer Zukunftswerkstatt kreative Ideen für eine verantwortungsvolle Lebensgestaltung.
Der zweite Tag widmete sich der mentalen Gesundheit, Selbstfürsorge und demokratischen Entscheidungsfindung – Themen, die für die angehenden Fachabiturientinnen und Fachabiturienten besonders bedeutsam sind.
Ein besonderes Highlight der Fahrt war der Besuch des Bauernhofs Belke, wo die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines BNE-Workshops (Bildung für nachhaltige Entwicklung) die Umweltpädagogik hautnah erleben konnten. Hier durften sie selbst aktiv werden, frische Zutaten direkt vom Feld ernten und daraus gemeinsam Pizza backen – ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch viel Freude bereitete.
In den darauffolgenden Tagen standen Kooperation, Konfliktlösung und Teamaufgaben im Mittelpunkt. Dabei zeigte sich, wie sehr die Gruppe als Stufe zusammengewachsen ist. Zum Abschluss der Woche reflektierten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen, gaben Feedback und ließen die gemeinsamen Tage in einer herzlichen Abschlussrunde ausklingen.
Mit vielen neuen Erkenntnissen, gestärktem Teamgeist und unvergesslichen Erinnerungen kehrten alle zurück. Das Haus, die Atmosphäre und die gemeinsamen Erlebnisse waren einfach einzigartig.